36 Mitglieder und Freunde des
Obst- und Gartenbauvereins trafen
sich zu Kaffee und Kuchen in der Ilmtaferne der Familie Turber und verbrachten dort ein paar angenehme Stunden.
Wer noch gut zu Fuß war, wanderte vom Parkplatz der Birkenheide aus nach Ilmendorf und später von dort wieder zurück.
Am Dienstag, den 11. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins statt.
Neben den Rechenschaftsberichten zur Jugendarbeit, den Vereinsaktivitäten 2024 und dem Kassenbericht war die Ehrung langjähriger Mitglieder ein wichtiger Punkt.
Für ihre 50-jährige treue Mitgliedschaft konnten sieben Vereinsmitglieder die Urkunden und Anstecknadeln vom Landesverband für Gartenbau und Landespflege vor Ort bei unserer Jahreshauptversammlung in Empfang nehmen. Neun Mitglieder erhielten die Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft im OGV und damit die Anstecknadel in Gold sowie Rosmarie Grimm für 25 Jahre die silberne Anstecknadel und die Urkunde des Bezirksverbandes Oberbayern. Der Ortsverein bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit aus den Früchten unseres Gartens bei seinen Jubilaren.
Nach den Ehrungen wurde das restliche Jahresprogramm für 2025 vorgestellt.
Datum
15.03.25
Uhrzeit
10:00 Uhr
praktischer Schnittkurs im Lehrgarten
bei schlechtem Wetter verschiebt sich der Termin auf den 29.03.
Datum
04.04..25
Uhrzeit
19:00 Uhr
INFO-Veranstaltung / öffentlicher Vortrag
Thema: "Der hitzeverträgliche Garten"
Referent: Herr Rudolf Steigerwald
Datum
26.04.25
Uhrzeit
10:00 Uhr
Eröffnung der Garten-Saison im Lehrgarten
mit einem Pflanzenflohmarkt und weiteren Angeboten rund um die Gartenkultur - und es gibt wie schon
in den letzten Jahren zum Frühstück wieder
Weißwürste oder Wiener.
Datum
07.06.25
Uhrzeit
08:00 Uhr
Tagesfahrt nach Fürstenfeldbruck
Wir besuchen die 22. Fürstenfelder Gartentage.
Sie haben sich zur führenden Gartenmesse in Süddeutschland entwickelt. Rund um die Messe sowie am Kloster und im Barockgarten präsentieren etwa 200 Aussteller ihre Produkte wie Gartenmöbel und Gartenutensilien, Pflanzen und vieles mehr.
Die Fahrtkosten incl. Eintritt belaufen sich auf 40,00 € pro Person.
Anmeldungen sind ab sofort möglich: Telefon: 08457/1316
Datum
19.06.25
Uhrzeit
14:00 Uhr
RADI-Fest im Lehrgarten
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!
Datum
04.07.25
Uhrzeit
15:00 Uhr
RADL-Tour nach Eining
mit Einkehr im Biergarten an der Fähre
Datum
27.09.25
Uhrzeit
19:00 Uhr
Jahrtagsmesse in Sankt Anton
Datum
23.11.25
Uhrzeit
13:30 Uhr
Herbstbasar im Lehrgarten
In den Monaten: Februar, März und April treffen wir uns jeweils am ersten Mittwoch im Monat in der Bäckerei Pöppel zu Kaffee und Kuchen.
Ab Mai findet der Stammtisch wieder in unserem Vereinsgarten statt !!!
OBSTSÄFTE in BIO-QUALITÄT
Aktuell können wir Ihnen anbieten:
**************
Allen, die sich länger auf unserer HOMEPAGE umschauen wollen, sagen wir ein herzliches
In einer kleinen Bildervorschau stellen wir Ihnen unseren Garten, unsere Veranstaltungen und unsere Projekte vor.
Wenn Sie nun mehr wissen möchten über uns ..... auf den einzelnen Seiten bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Informationen an. Wir wünschen viel
Spaß beim Lesen oder beim Stöbern in unserem Archiv.
Für ein "Feedback" ist Platz im Gästebuch. Wir freuen uns auf ihren Eintrag.
Erlauben Sie uns noch folgenden Hinweis:
Für einen längeren Aufenthalt auf unserer Homepage ist ein Desktop, Laptop oder Tablet wegen des Bildschirmformats sinnvoller und praktikabler als die Ansicht über ein Handy.
UNSERE KINDER- / JUGENDGRUPPE
wurde am 31. August 2019 gegründet und konnte nach der CORONA-Zwangspause endlich die Arbeit wieder aufnehmen.
Die nachfolgende "Bildershow" zeigt verschiedene Aktivitäten aus unserem Projekt "Der Natur auf der Spur."
Im Jahr 2018 ging es um das Thema: Streuobst
"Streuobst-Vielfalt - Beiß rein"
unter diesem Titel stand der landesweite Kinder- und Jugendwettbewerb im Jahr 2018, an dem sich auch der Obst- und Gartenbau-Verein Vohburg e.V. beteiligt hat.
>>> für Informationen den Button anklicken
Das Highlight im Jahr 2017 .....
... und wir waren dabei.
Vom 03.07. bis 09.07.2017
präsentierte sich der Obst-und Gartenbauverein Vohburg e.V.
mit seinem Thema:
H o l u n d e r -
von der Heilpflanze
zum Kultgetränk
Vohburg, am 08.07.2022 HPStoll